Unsere Studien
Christian Beck, Doris Klafl
Fokus Arbeitsmotivation, Coaching, Führung
Buch-ISBN: 978-3-8428-9772-4
PDF-eBook-ISBN: 978-3-8428-9772-9
Über das Buch
Dieses Fachbuch führt den Leser erst in das österreichische Krankenhauswesen ein.
Im theoretischen Teil werden die Themenkreise Bedürfnis, Motivation, Personalmanagement und -entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung und speziell Coaching und Supervision sowie die Führung in Grundzügen dargestellt.
Im empirischen Teil werden Studien zu Arbeitsmotivation, Coaching und Führung in Krankenhäusern präsentiert. Die Untersuchungen, die mit im Krankenhaus Tätigen durchgeführt wurden, bestehen dabei aus einem qualitativen Abschnitt mit explorativen Interviews und einem quantitativen Abschnitt mit repräsentativen Online-Umfragen. Abschließend werden diese Untersuchungen analysiert und die Ergebnisse zusammengefasst.
Helga Kien
Mediation im Arbeitsrecht
Welche Voraussetzungen braucht es, um Mediation im
Individualarbeitsrecht als nützliches Konfliktregelungsverfahren
etablieren zu können?
Zum Abstract
Die Möglichkeit für die Anwendung von Mediation bei arbeitsrechtlichen Konflikten begründet sich in der Vielfalt von Streitfällen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Fragestellung zu untersuchen, welche Voraussetzungen es braucht, um Mediation als nützliches Konfliktregelungsverfahren im Arbeitsrecht etablieren zu können.
Es wurden im Zuge dieser Arbeit Einzelinterviews mit erfahrungs- und kenntnisreichen Akteuren im Zusammenhang mit Arbeitsrechtskonflikten durchgeführt und in der Auswertung der Ergebnisse subjektive Eindrücke, Erwartungen und Verbesserungsvorschlägen aufgezeigt.
Die wesentlichen Ergebnisse der empirischen Untersuchung waren, dass der Einsatz von Mediation grundsätzlich befürwortet wird, es an gesetzlichen Begleitmaßnahmen und einer Fristenhemmung im Arbeitsrecht fehlt, um Rechtsansprüche zu sicheren.
Gastautorin Marlene Keller
Arbeitsrecht
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten